Sicheres Passwort erstellen – wir verraten einfache Tricks

25. Juni 2025

Sie wollen ein sicheres Passwort anlegen, das selbst die gewieftesten Hacker nicht knacken können und das auch noch leicht zu merken ist? Kein Problem. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

WD,digd4JvVh?“ – so ähnlich könnte Ihr Passwort aussehen. Es ist ein starkes Passwort, das bestmöglichen Schutz vor Angriffen auf Ihre Daten bietet. Es erfüllt alle Kriterien, die ein sicheres Kennwort braucht: 

  1. Länge: Ihr Passwort sollte mindestens zwölf Zeichen lang sein.
  2. Komplexität: Ein gutes Passwort besteht aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  3. Keine Wörter: Namen Ihrer Liebsten, Ihr Geburtsort oder einfache Wörter sind tabu.

In „WD,digd4JvVh?“ kommt kein Wort vor und es enthält verschiedene Symbole. Außerdem besteht es aus 13 Zeichen und ist damit lang. Das ist wichtig, denn die Länge ist das wichtigste Kriterium. Mit jedem zusätzlichen Zeichen im Kennwort steigern Sie seine Stärke massiv. Unsere Tabelle zeigt, wie lange Cyberkriminelle brauche würden, um Ihr Passwort zu knacken.

Länge des PasswortsDauer des Knackens
4 Zeichen0,002 Sekunden
6 Zeichen11 Sekunden
8 Zeichen14 Stunden
10 Zeichen189 Jahre
12 Zeichenüber 1 Million Jahre

Mit „WD,digd4JvVh?“ ist man also auf der sicheren Seite. Zugegeben: So ganz eingängig ist WD,digd4JvVh?“ auf den ersten Blick nicht. Lassen Sie sich davon nicht verunsichern. Wir verraten Ihnen einen Trick, mit dem Sie sich auch komplexe Passwörter einfach merken können.

Awareness Training & Phishing - Passworter merken
Mit einer einfachen Merktechnik können Sie sich an komplexe Passwörter leicht erinnern.

Einfache Merktechnik für schwierige Passwörter

Unser ultimatives Beispiel-Passwort basiert auf einem einfachen Satz. Schauen Sie sich mal die Anfangsbuchstaben der Wörter und die Sonderzeichen von diesem Spruch an:

Weißt Du, dass ich gerne die 4 Jahreszeiten von Vivaldi höre?

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Richtig! Sie können „WD,digd4JvVh?“ hier wiederfinden. Wenn Sie sich jetzt selbst einen Satz mit einer Zahl darin ausdenken, können Sie ganz einfach ein komplexes Passwort erstellen und es sich leicht merken. Achtung: Verwenden Sie niemals das gleiche Passwort für unterschiedliche Log-ins!

Passwort-Dschungel: So behalten Sie den Überblick

Bitte atmen Sie durch, denn hier kommt die Entwarnung: Sie müssen sich nicht für jeden Online-Dienst und jedes Log-in einen extra Satz merken. Machen Sie einfach den genutzten Dienst zum Teil des Passwortes. Wollen Sie etwa ein supersicheres Passwort für Facebook erstellen, um private Fotos bestmöglich zu schützen, dann gehen Sie so vor.

Facebook

kWD,digd4JvVh?Fa

Setzen Sie die beiden ersten Buchstaben von Facebook an das Ende Ihres Passworts und den letzten an den Anfang. Mit diesem einfachen Trick können Sie jeden Ihrer Online-Zugänge zu einem digitalen Fort Knox machen.

Inhaltsverzeichnis

Beitrag teilen

SECUTAIN ist Ihr Experte für wirksame Security Awareness mit persönlicher Betreuung. Wir machen Ihre Mitarbeitenden zur stärksten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe – mit praxisnahen Security Awareness Training, Phishing-Simulation und maßgeschneiderten Awareness-Kampagnen.