Awareness-Kampagnen
Was wir mit Awareness-Kampagnen erreichen
- steigendes Interesse Ihrer Belegschaft am Thema Informationssicherheit, weil wir die Sympathie für dieses Thema steigern
- Konzentration auf Ihren Schutzbedarf
- abwechslungsreiche Kommunikation, die sich an der Tonalität und der Kultur Ihres Unternehmens orientiert
- mehr Nachhaltigkeit und Platzierung von Informationssicherheit als strategisches Element
- Sinnbildung für Informationssicherheit
- Die Aufwände für Awarenesskommunikation erzielen deutlich mehr Effekt als Maßnahmen, die nicht in eine Kommunikationsstrategie eingebunden sind.
- Investitionsschutz in Ihre Awareness — wirken Sie der Vergessenskurve entgegen — und dies muss nicht einmal aufwändig und teuer sein
Was wir mit Awareness-Kampagnen verhindern
- eine zu starke Penetration Ihrer Mitarbeiter, die zu Kampagnenmüdigkeit führen kann
- den Eindruck, dass Informationssicherheit nur ein kommunikatives Buschfeuer ist
- Kommunikation vorbei an der Erwartungshaltung Ihrer Mitarbeiter
- Intransparenzen, welchen Effekt Awarenessmaßnahmen für das Schutzniveau Ihrer Organisation haben
- Durchführung unpassender oder wenig wirksamer Awareness-Instrumente
Mit unseren Awareness-Kampagnen helfen wir Ihnen, das Richtige, zur richtigen Zeit, mit der richtigen Ansprache zu tun, um den größten Effekt und die beste Nachhaltigkeit zu erzielen.
In Awareness-Kampagnen werden über einen längeren Zeitraum hinweg Kommunikations- und Sensibilisierungsmaßnahmen orchestriert. So erzielen sie nicht nur den jeweils bestmöglichen Effekt. Sie bilden vielmehr Synergieeffekte, entfalten dadurch eine bessere Wirkung und somit mehr sind als die Summe ihrer Teile.
Unsere Vorgehensweise hilft dabei, die für Sie passenden Maßnahmen durchzuführen.
Unsere Vorgehensweise für Ihre Sicherheit
Analyse
Um zielgerichtete und wirksame Awarenessmaßnahmen durchzuführen, verschaffen wir uns einen Überblick über Ihren Bedarf. Diese Erhebung ist darauf abgestimmt, bei Ihnen möglichst wenig internen Aufwand zu erzeugen. Wir
- prüfen Ihre Beschäftigtenrichtlinien
- führen strukturierte Interviews mit Ihnen,
- analysieren Stakeholder und/oder
- erheben Ihren Reifegrad in Bezug auf Awareness für Informationssicherheit.
Ergebnis dieser Phase sind ganz konkrete Ansatzpunkte für die zukünftige Awarenesskommunikation in Hinblick auf Medien, Themen und Zielgruppen.
Planung
In dieser Phase planen wir mit Ihnen Ihre Awarenesskampagne. Dazu binden wir alle relevanten Stakeholder Ihrer Organisation mit ein. Ziel dieser Phase sind folgende Festlegungen:
- Welche inhaltlichen Ziele werden mit den Maßnahmen verfolgt?
- Wie bildet sich Ihr Schutzbedarf in den Maßnahmen ab?
- Welche Phasen können geplant werden, damit bei Ihren Beschäftigten keine Kampagnenmüdigkeit eintritt?
- Wie lassen sich die Ergebnisse der Kampagne messbar machen?
- Welche Maßnahmen und welche Tonalität passt in Ihre Organisation?
- Welche Zielgruppen erhalten welche Maßnahmen?
- Budgetplanung für die Awareness-Maßnahmen
Durchführung
Auf Basis der Planung führen wir die Awareness-Maßnahmen für Sie durch. Wir steuern die einzelnen Maßnahmen und setzen diese für Sie um. Dabei können wir auch das Kampagnenmanagement für Sie übernehmen.
Wir überprüfen sämtliche Maßnahmen auf Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Erfolg. Gibt es Maßnahmen, die bereits während ihrer Ausführung messbar sind, so stellen wir Ihnen die Reports zur Verfügung und lassen diese Daten in die Optimierung der Kampagne einfließen.
Reporting
Ein entscheidender Punkt für die Nachhaltigkeit und Beständigkeit von Awarenessmaßnahmen ist das Erheben von Kennzahlen, die die Wirksamkeit und den Erfolg der Maßnahmen widerspiegeln.
Unsere Kampagnen enthalten stets KPIs und Kennziffern, mit denen die Veränderung des Awareness-Levels Ihrer Organisation nachvollziehbar werden. So können Sie nachweisen, wie sich das Schutzniveau Ihrer Organisation vor Angriffen auf Informationen erhöht.