Der Aufklärungsworkshop Social Engineering
Die Ziele des Workshops
Wohl kein anderes Thema der Informationssicherheit verdeutlicht so stark wie Social Engineering, dass der Schutz von Informationen kein reines IT-Thema ist. Angriffe erfolgen am Telefon oder ganz ohne Technik. Grundlage ist hier die psychologische Manipulation von Opfern, um an Informationen zu gelangen, Systeme zu kompromittieren oder Geld zu erschleichen.
Die Methoden sind zum Teil mit minimalem Kostenaufwand verbunden, geschickt und perfide. Opfer melden häufig aus Scham erfolgreiche Angriffe nicht, so dass Situationen nicht oder zu spät bekämpft werden und Organisationen nicht lernen können. Das beste Mittel gegen diese Art von Angriffen sind wissende, aufmerksame und selbstbewusste Mitarbeiter, die diese Art von Angriffen erkennen, abwehren und melden.
Ziel des Schulungsworkshops ist zum einen das Vermitteln des Vorgehens von Social Engineering-Angriffen, um achtsamer für diese Art von Situationen zu werden. Je nach gewünschter Dauer der Schulung erhalten die Teilnehmenden ein Gefühl dafür, für welche Art von Angriffen sie auf Grund ihrer Persönlichkeitsstruktur anfällig sein könnten. Zum zweiten besteht das Ziel darin, im Workshop-Teil am konkreten Schutz Ihrer Organisation vor Social Engineering-Attacken gearbeitet.
Informationsvideo zum Workshop
Die Inhalte des Schulungsworkshops
Schulungsteil
- Was ist Social Engineering/ Human Hacking?
- Wie ist die Vorgehensweise von Angriffen?
- Auf welchen menschlichen Eigenschaften basieren Social Engineering-Angriffe?
- Wie kann man Angriffe erkennen und sich dagegen wehren?
- viele Beispiele, detaillierte Analyse von Angriffen, Anekdoten
- Wie kann eine Organisation ihre informationellen Kronjuwelen bestimmen?
- interaktivere Schulung mit Raum für Diskussionen, Austausch und Bewertungen
- Allen Teilnehmenden wird die Möglichkeit gegeben, selbstreflektierend festzustellen, welche ihrer individuellen menschlichen Eigenschaften durch Angreifer ausgenutzt werden könnten.
Workshop-Teil
- Konkrete Arbeit an der Erhöhung des Schutzes Ihrer Informationen
- Perspektivwechsel auf Ihre Organisation
- Gemeinsames Erarbeiten konkreter auf die Teilnehmer und die Organisation zugeschnittener Handlungsempfehlungen
Offener Kurs oder Inhouse-Veranstaltung
Inhouse-Veranstaltung
Wir bieten den Kurs als Inhouse-Veranstaltung in Ihrer Firma an. Profitieren Sie von den Vorteilen:
- zugeschnitten auf den Bedarf Ihrer Firma
- bis zu 30 Teilnehmer
- konkretes Arbeiten an der Erhöhung des Schutzes Ihrer Organisation
- geringerer Aufwand für Ihre Mitarbeiter
Offener Kurs
Wir bieten den Schulungsworkshop als offenen Kurs an.
Nächste Termine:
- 11. September 2019, 09:00 Uhr, Berlin, etomer GmbH, Winkler Straße 27, 14193 Berlin, 890 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Die Speaker
David Scribane
David Scribane ist Trainer für Informationssicherheit und Experte für Awarenessbildung. Er ist Mitbegründer der Marke SECUTAIN. Mehr Informationen >>
Michael Willer
Michael Willer hat seinen Hintergrund im militärischen Nachrichtenwesen ist Human Hacker und Geschäftsführer der human risk consulting GmbH. Mehr Informationen >>
Mehr Informationen
Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer zum Workshop.
Download: Flyer Social Engineering Workshop